Endlich hat das Warten ein Ende! Nach knapp elf Monaten ohne Pflichtspiele startet für die Handballer der TSG Eintracht Plankstadt am kommenden Wochenende die Saison 2021/2022. Für unsere erste Mannschaft steht zum Auftakt gleich eine sehr interessante Aufgabe an: Am Sonntag, den 3.10., gastiert der TV Hardheim in der Mehrzweckhalle.
Die Odenwälder sind eine seit Jahren eingespielte Truppe, die immer schwer zu bespielen ist. In der vergangenen Runde, die nach wenigen Spieltagen abgebrochen wurde, stand die Mannschaft um Trainer Lukas Dyszy verlustpunktfrei an der Spitze der Tabelle und hätte sicherlich auch bis zum Ende um eine Topplatzierung gekämpft. Somit ist der TVH sicherlich auch jetzt gewillt, ein Wörtchen um den Meistertitel mitzureden.
Ein wenig anders sieht dies beim Wolfsrudel aus Plankstadt aus – klares Saisonziel ist der Klassenerhalt. Dabei kommt in diesem Jahr ein besonderer Spielmodus zum Einsatz: Um die Anzahl der Spiele zu reduzieren und so flexibler auf mögliche Spielabsagen bzw. -verlegungen reagieren zu können, wurde die Badenliga für eine Vorrunde zunächst in zwei Gruppen unterteilt. Hier werden über insgesamt 14 Spieltage die Platzierungen 1-8 ausgespielt. Anschließend werden die Auf- und Absteiger in einer K.o.-Runde ausgespielt. Die Teams auf den ersten vier Plätzen kämpfen dann um den Aufstieg, die Mannschaften der zweiten Tabellenhälfte gegen den Abstieg.
Auch wenn die Wölfe um Kapitän Axel Schöffel im ersten Heimspiel sicherlich eher in der Außenseiterrolle sind, braucht man sich dennoch nicht zu verstecken. In der Vorbereitung zeigte das Rudel eine ordentliche Frühform, besiegte in drei Testspielen die Ligakonkurrenz aus Hockenheim und Rot sowie den Verbandsligisten Dossenheim. Auf jeden Fall sind die Plankstädter heiß auf den Saisonstart und freuen sich auf hoffentlich zahlreiche Zuschauer! Anpfiff ist um 16:30 Uhr.
Ab 12:45 Uhr freuen sich unsere Jugendmannschaften über Unterstützung!
Herren 1 | 16:30 | TV Hardheim |
mC2 | 14:30 | SG Brühl/Ketsch |
wD | 12:45 | TSV Handschuhsheim |
Hinweis für die Zuschauer:
Es gilt die 3G-Regel, das heißt: Jeder Zuschauer muss entweder einen Impf- oder Genesenen-Nachweis oder einen Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden) vorlegen. Beim Betreten der Halle ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der erst am Sitzplatz und bei Einhaltung von 1,5 Meter Abstand abgenommen werden darf. Die Registrierung erfolgt über die Luca-App. Im Notfall ist auch eine manuelle Erfassung mittels Papier und Stift möglich.