Es geht wieder weiter! Nach dem coronabedingten Ausfall der Partien gegen den TV Eppelheim und die SG Leutershausen 2 steht am kommenden Sonntag (30.01.) für unsere erste Mannschaft nun das erste Spiel im neuen Jahr an.
Und dieses hat es in sich. Das Derby gegen die Zweitvertretung der HG Oftersheim/Schwetzingen hat – eigentlich – für das Wolfsrudel sowohl in Sachen Prestige als auch sportlich eine ganz hohe Bedeutung. Welcher Wert der Begegnung allerdings angesichts der allgemeinen Begleitumstände tatsächlich beigemessen werden kann/sollte, ist eine andere Frage.Die HG hat sich nach holprigem Saisonstart inzwischen fest in den Kampf um die Plätze für die Aufstiegsrunde eingeklinkt, steht aktuell auf Tabellenplatz 3 (12:6 Punkte). Plankstadt – allerdings noch zwei Spiele im Rückstand – hingegen ist erstmals seit Saisonbeginn aus den Top vier herausgerutscht, könnte sich mit einem Derbysieg aufgrund je nach Ausgang der Parallelspiele gleich wieder zwei Plätze nach oben schieben.
Das Wolfsrudel geht sicherlich nicht als Favorit in das Nachbarschaftsduell, denn Oftersheim/Schwetzingen ist zweifelsohne die Mannschaft der Stunde in der Badenliga. Vier Siege in Folge stehen für das Team von Julian Zipf zu Buche, zuletzt konnte man sogar im harzfreien Friedrichsfeld gewinnen – es waren die ersten Punktverluste für den TVF in eigener Halle. „Die HG hat einen Lauf und ist zudem schon seit zwei Wochen wieder im Rhythmus, bei uns ist das letzte Punktspiel acht Wochen her – das ist natürlich nicht gerade die Ausgangssituation, die wir uns für so ein wichtiges Spiel gewünscht haben. Umso wichtiger ist es, dass wir den Kampf annehmen und von Beginn an mit hoher Intensität zu Werke gehen“ erklärt Wölfe-Chefcoach Niels Eichhorn mit Blick auf die Partie. Hinzu kommt, dass bis dato noch nicht wirklich klar ist, in welcher personellen Konstellation die TSG Eintracht die kurze Auswärtsfahrt antreten wird.
Das Hinspiel in Plankstadt war übrigens das letzte Spiel, das die HG verloren hat (26:25). Damals zeigte die TSG Eintracht zwar handballerisch keine überzeugende Leistung, entschied die Begegnung aber trotz teils hohem Rückstand durch starken Kampfgeist und eine in der zweiten Halbzeit sehr überzeugenden Abwehrarbeit für sich. Für beide Mannschaften geht es nicht nur um die zwei Punkte, sondern auch darum, den direkten Vergleich zu gewinnen. Dieser könnte angesichts der extrem ausgeglichenen Tabellensituation – die ersten fünf Teams bewegen sich fast im Gleichschritt – ebenfalls noch sehr wichtig werden. Es steht also viel auf dem Spiel! Anpfiff ist um 16:30 Uhr.
Für die zweite Mannschaft beginnt am Samstag (29.01.) bereits der zweite Teil der Saison. Mit einem zweiten Platz in der Vorrunde gelang der Mannschaft des Trainerduos Sebastian Pristl und Nick Treiber der Einzug in die Meisterrunde – der Klassenerhalt ist unserer Reserve also schon jetzt nicht mehr zu nehmen. Nach der nun doch langen Unterbrechung – ihr letztes Spiel bestritten die Wölfe am 20.11. – trifft man nun auf den TV Hemsbach. Dieser hat wiederum seine erste Partie bereits bestritten und überzeugte mit einem 26:18 – Erfolg über den TV Schriesheim. Leicht wird die Aufgabe für das Rudel also nicht, dennoch werden in eigener Halle natürlich zwei Punkte angestrebt. Spielbeginn ist um 18 Uhr.
Überblick der Spiele am Wochenende:
Heimspiele am Samstag, 29.01.2022 | |||
Herren 2 | 18:00 Uhr | TSG Plankstadt 2 | TV Hemsbach |
mA-Jugend | 16:00 Uhr | ASG Plank/Epp | SG HDKirchheim |
mE1-Jugend | 14:00 Uhr | TSG Plankstadt | SG Eding/Fried |
Auswärtsspiel am Samstag, 29.01.2022 | |||
wD-Jugend | 14:00 Uhr | TSV Birkenau | TSG Plankstadt |
Auswärtsspiele am Sonntag, 30.01.2022 | |||
Herren 1 | 16:30 Uhr | HG Ofter/Schw 2 | TSG Plankstadt |
mB-Jugend | 15:30 Uhr | TV Hardheim | ASG Plank/Epp |
mC1-Jugend | 14:30 Uhr | JSG Rot-Malsch | TSG Plankstadt |
mC2-Jugend | 16:00 Uhr | TSVG Malschenb | TSG Plankstadt 2 |
mD1-Jugend | 15:45 Uhr | TSG Dossenheim | TSG Plankstadt |
mD2-Jugend | 13:45 Uhr | JSG Hems/Laud | TSG Plankstadt 2 |
nt