
Der nächste Heimspieltag steht vor der Tür – und dieser hat es wieder in sich. Für unsere Herrenmannschaften stehen nach zwei- bzw. dreiwöchiger Pause wegweisende Partien an. Aber auch zahlreiche Jugendteams sind im Einsatz.
Im Fokus steht aber das Nachbarschaftsduell unserer ersten Mannschaft mit der Zweitvertretung der HG Oftersheim/Schwetzingen am Samstag (13.11). Mehr Derby geht aus Plankstädter Sicht gar nicht, das Prestigeduell mit der HG in eigener Halle ist seit jeher – fernab von Tabellensituation und anderen Umständen – mit das wichtigste Spiel in der gesamten Saison.
Dennoch lohnt es sich, einen Blick auf den aktuellen Stand in der Badenliga zu werfen: Dort hält sich die TSG Eintracht nämlich weiterhin ohne Verlustpunkt an der Spitze. Zuletzt gelang der Mannschaft von Trainer Niels Eichhorn ein Kantersieg bei der SG Leutershausen (21:32). Mit dementsprechend breiter Brust kann die Truppe also auch nach den zwei freien Wochenenden in die zweite Saisonphase starten. „Eigentlich kam die Pause für uns nicht unbedingt gelegen, denn wir waren in einem guten Rhythmus und hätten so gerne weitergemacht“ meint der Übungsleiter der Wölfe, „zumindest hatten unsere Spieler aber so die Möglichkeit, kleinere Verletzungen auszukurieren und ein wenig durchzuschnaufen“.
Die HG steht nach vier absolvierten Partien im Tabellenmittelfeld (4:4 Punkte). Dabei zeigte die Drittliga-Reserve zwei Gesichter: So gewann man zum Auftakt gegen Leutershausen, dann musste das Team von Trainer Julian Zipf in Hardheim und Viernheim deutliche Niederlagen einstecken. Zuletzt setzte man aber mit einem 27:26-Sieg über den starken TV Friedrichsfeld ein Ausrufezeichen. Doch zu viel mit dem Gegner beschäftigen möchte sich die TSG Eintracht nicht: „Die Vorbereitung auf Partien gegen zweite Mannschaften ist nie so ganz einfach. Man weiß nicht genau, in welcher Besetzung der Gegner kommt. Deshalb liegt unser Augenmerk auf uns selbst.“, so Eichhorn mit Blick auf die Begegnung.
Das Wolfsrudel ist heiß auf den Derbysieg und hofft auf eine volle Mehrzweckhalle! Spielbeginn ist um 18 Uhr.
Im Anschluss empfängt unsere zweite Mannschaft den SV Waldhof Mannheim. Für die Mannschaft von Cheftrainer Sebastian Pristl ist ein Sieg Pflicht, will man noch ein Wörtchen um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde mitreden. Plankstadt rangiert nach dem Derbysieg über Eppelheim aktuell auf Platz 4 der Landesliga-Gruppe 1, könnte mit einem Sieg aber mit dem Dritten Schriesheim punktemäßig gleichziehen und Boden auf die vorderen Ränge gutmachen. Der SVW hingegen hat seine beiden bisherigen Spiele verloren und steht seinerseits mächtig unter Druck, endlich die ersten Zähler einzufahren. Doch Plankstadt sollte gewarnt sein, denn die Mannheimer stellten zuletzt ihre Konkurrenzfähigkeit unter Beweis und trotzten beinahe dem Tabellenführer Nußloch ein Unentschieden ab (19:20). Die Wölfe müssen also nach drei spielfreien Wochenenden schnell wieder in Tritt kommen. Anpfiff ist um 20 Uhr.
Überblick der Spiele am Wochenende:
Heimspiele am Samstag, den 13.11 |
||||
wD-Jugend |
14:15 Uhr |
TSG Plankstadt |
TSV A Viernh’m |
|
mB-Jugend |
16:00 Uhr |
ASG Plank/Epp |
TV Hardheim |
|
Herren 1 |
18:00 Uhr |
TSG Plankstadt |
HG Ofter/Schw 2 |
|
Herren 2 |
20:00 Uhr |
TSG Plankstadt 2 |
SV Waldhof MA |
|
Heimspiele am Sonntag, 14.11.2021 |
||||
mD2-Jugend |
13:00 Uhr |
TSG Plankstadt 2 |
JSG Hems/Laud |
|
mC2-Jugend |
14:45 Uhr |
TSG Plankstadt 2 |
JSG Sandh/Wall |
|
mC1-Jugend |
16:30 Uhr |
TSG Plankstadt |
HG Ofter/Schw 2 |
|
mA-Jugend |
18:30 Uhr |
ASG Plank/Epp |
TV Hardheim |
|
Auswärtsspiele |
||||
mE1-Jugend |
14.11., 14:45 |
SG HDKirchheim |
TSG Plankstadt |
|
Superminis* |
13.11. ab 10:00 |
bei der SG Horan |
||
Minis* |
14.11. ab 10:00 |
bei der SG Horan |
||
*Minispielfest |
||||
Hinweis für die Zuschauer:
Es gilt die 2G-Regel, das heißt: Jeder Zuschauer muss am Eingang der Halle einen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen. Beim Betreten der Halle ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen, der erst am Sitzplatz und bei Einhaltung von 1,5 Meter Abstand abgenommen werden darf. Die Registrierung erfolgt über die Luca-App. Im Notfall ist auch eine manuelle Erfassung mittels Papiers und Stift möglich.
Bitte beachten Sie: nicht-immunisierten Personen ist der Zugang grundsätzlich zu verwehren, ein Antigen-Schnelltest oder ein PCR-Test berechtigt nicht zur Teilnahme an der Veranstaltung, ausgenommen davon sind:
- Kinder bis einschließlich 5 Jahre und Kinder bis einschließlich 7 Jahre, die noch nicht eingeschult sind
- Grundschüler*innen, Schüler*innen eines sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentrums, einer auf der Grundschule aufbauenden Schule oder einer beruflichen Schule (Testung in der Schule)
- Personen bis einschließlich 17 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen (negativer Antigen-Test erforderlich)
- Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können (ärztlicher Nachweis notwendig, negativer Antigen-Test erforderlich)
- Personen, für die es keine allgemeine Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) gibt (negativer Antigen-Test erforderlich) –
- Schwangere und Stillende, da es für diese Gruppen erst seit dem 10. September 2021 eine Impfempfehlung der STIKO gibt (negativer Antigen-Test erforderlich)