Vorbericht 26. Spieltag

Vergangenes Wochenende landeten alle drei Herrenmannschaften der TSG Eintracht beim abschließenden Heimspieltag einen Erfolg. Dabei setzte sich die dritte Mannschaft die Krone der Kreisliga 4 auf. Jetzt warten die Rudel auf ihre jeweils letzte Liga-Begegnung vor der Sommerpause.

Der finale Akt der ersten Spielzeit als Mitglied der Beletage des BHV wird für die Eichhorn-Truppe am Samstag (23.04.) um 20 Uhr beim HSV Hockenheim aufgeführt. Unabhängig vom Ausgang der Partie bei den Rennstädtern hat die Mannschaft um Spielführer Bastian Konietzny eine mehr als ordentliche Runde gespielt, da selbige hundertprozentig auf einem einstelligen Tabellenplatz beendet werden wird und der Klassenerhalt bereits frühzeitig sichergestellt wurde. Der letzte Coup gegen den Dritten aus Birkenau zog leider zwei Wermutstropfen mit sich, denn Björn Koffeman wird mit einem Kreuzbandriss ungefähr bis Jahresende ausfallen und auch Tobias Pristl wird durch den erlittenen Achillessehnenriss nicht minder lange fehlen. Auch gerade für die beiden möchte das Wolfsrudel unbedingt beim HSV gewinnen, aber das Unterfangen wird mit Sicherheit nicht einfach werden. Flügelspieler Dirk Fackel schätzt die Lage vor dem Duell wie folgt ein: „Begegnungen mit dem HSV waren auch früher schon nicht gerade einfach, es herrscht nämlich absolut eine Art Derby-Charakter vor. Durch die beiden langfristigen Ausfälle wird es für uns bestimmt nicht leichter, aber bringen wir eine ähnlich gute Leistung wie gegen Birkenau auf die Platte, wird es für die Gastgeber ebenfalls schwer werden.“ Die Hausherren um Übungsleiter Daniel Müller werden sich wohl für die Niederlage aus der Vorrunde revanchieren wollen, dagegen möchten die Wölfe mit einem Erfolg tabellarisch vor Friedrichsfeld bleiben und eventuell noch Knielingen einholen. Die Mannen von Coach Niels Eichhorn schielen auf den siebten Rang der Badenliga. Wird dieser erreicht, werden sich die Rennstädter ein weiteres Mal ärgern.

Die Reserve tritt am Sonntag um 17:30 Uhr auswärts bei der Zweitvertretung aus Schriesheim an. Das Mayer-Team möchte die Runde unbedingt mit einem Auswärtssieg beenden. Außerdem besteht für Felix Dieckermann noch die Chance, die reine Feldtorjägerwertung der Kreisliga 2 zu gewinnen. Momentan führt er diese mit einem Treffer Vorsprung an. Damit wäre folglich ein doppelter Grund zum Feiern gegeben.

Die Drittvertretung misst sich als Meister der Kreisliga 4 am Sonntag um 14:30 Uhr mit dem TV Brühl III. Auch die Meistermannschaft hat sich geschworen, ihren finalen Auftritt siegreich zu gestalten.

bs