LETZTE HEIMSPIELE STEHEN AN
Am Samstag (16.04.) bestreiten die Handballer der TSG Eintracht um 20 Uhr gegen den TSV Birkenau das letzte Heimspiel ihrer ersten Badenliga-Saison. Die Vorzeichen stehen dabei ähnlich wie letzte Woche gegen Viernheim. Die Eichhorn-Truppe geht als eindeutiger Außenseiter an die Aufgabe heran, dagegen duelliert sich der hessische Gast mit eben Viernheim um die Vize-Meisterschaft und den damit verbundenen Rang zur Aufstiegsrelegation. Fehltritte dürfen sich beide nicht mehr erlauben und dementsprechend wird Birkenau mit Sicherheit alles Verfügbare auffahren. Da Rang zwei am vergangenen Wochenende eingebüßt wurde, wird der TSV besonders motiviert sein. Aber auch für die Heimmannschaft geht es noch um etwas. Der Klassenerhalt ist zwar gesichert, aber die Wölfe werden sich von ihren treuen Anhängern ein letztes Mal zerreißen und sich damit auch besonders für die erste Halbzeit gegen Viernheim und die 40:21-Schlappe aus der Vorrunde revanchieren wollen. Außerdem ist das der letzte Auftritt daheim als Eichhorn-Truppe überhaupt. Meistertrainer Niels Eichhorn hatte bereits vor Weihnachten entschieden, nach der Runde sein Amt abzugeben. Selbiges gilt auch für seinen „Co“ Uwe Pohlink. Der scheidende Cheftrainer äußerte sich vor seiner letzten Partie bei seiner TSG Eintracht zu Hause wie folgt: „Mit Birkenau haben wir bei unserem letzten Heimspiel eine hammerharte Aufgabe vor der Brust. Aber ich bin mir sicher, meine Mannschaft wird sich noch einmal 60 Minuten voll hereinhängen. Denn wir wollen uns alle vor unserem mehr als badenligatauglichem Anhang aus einer doch ordentlichen Runde gebührend verabschieden. Kämpfen wir bis zum Ende, was uns die letzten Jahre und auch diese Runde schon oft ausgezeichnet hat, ist uns das auch gelungen.“ Angesprochen auf seine Emotionen vor der Begegnung meinte er: „Natürlich ist nach sechs Jahren als Trainer das schon irgendwie etwas Besonderes. Aber letztendlich ist es auch nur ein Aufeinandertreffen wie jedes andere auch. Bei meinen Jungs sollte einfach nur Stolz über die letzten Jahre mit der Meisterschaft und dem frühzeitigen Ligaverblieb vorherrschen. Vielmehr ist es wichtig, am Samstag unsere Leistung abzurufen.“ Auch sein Co-Trainer pflichtet ihm bei: „Selbstverständlich bin ich etwas wehmütig, das wird Niels ähnlich gehen. Aber wir sind ja nicht aus der Welt, nur weil wir nicht mehr für die Mannschaft verantwortlich sind. Wir freuen uns auf diese Aufgabe gegen Birkenau.“ Auf jeden Fall möchte die Mannschaft ihre Übungsleiter mit einer guten Performance verabschieden. Dazu ist sie gerade daheim fähig. Nach dem Spiel lädt die erste Mannschaft ihre Fans dazu ein, gemeinsam am Barbetrieb die erste Badenliga-Saison zu feiern.
Beim Vorspiel um 18 Uhr duellieren sich die Reserven beider Vereine. Unser Team wird nach dem Erfolg bei der SG Heddesheim II ebenfalls alles mobilisieren, um Coach Bernhard Mayer bei seinem letzten Heimspiel als Trainer der TSG Eintracht II einen Sieg zu präsentieren. Mayer übernimmt für die neue Spielzeit die dritte Mannschaft und Andreas Großhans wird mit Thorsten Seiler für das 1b-Rudel verantwortlich sein.
Die Drittvertretung tritt am Sonntag um 14:30 Uhr gegen Laudenbach II an. Dabei soll der erste Matchball zur Meisterschaft der Kreisliga 4 daheim genutzt werden. Der Aufstieg ist bereits gesichert.
bs