Noch drei Partien sind in der Verbandsliga zu absolvieren, maximal sechs Punkte noch zu vergeben. Unsere TSG Eintracht liegt derzeit zwei Zähler vor dem TSV Rot und hat den direkten Vergleich gegen eben jenen gewonnen. Das bedeutet, es fehlen nur noch vier Punkte bis zum Meistertitel und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Badenliga! Die ersten beiden sollen am Sonntag (15.04.) im Heimspiel gegen die HSG Walzbachtal eingefahren werden. Doch es dürften schwierige 60 Minuten werden für die Mannen um Spielführer Axel Schöffel – nicht nur aufgrund der Niederlage im Hinspiel (29:27). Die HSG legte nach einem durchwachsenen Start eine beachtliche Saison hin, steht derzeit mit 28:18 Punkten auf Platz sechs und darf sich noch berechtigte Hoffnungen auf einen Sprung hoch bis Rang vier machen.Auch in den letzten Partien präsentierte sich Walzbachtal gut, trotzte den Spitzenteams aus Rot und Ettlingen/Bruchhausen zwei Unentschieden ab. Gegen den Tabellenzweiten wäre dabei auch durchaus noch mehr drin gewesen, lag Walzbachtal doch zwischenzeitlich mit acht Toren in Front. Dementsprechend intensiv bereitet Trainer Niels Eichhorn seine Truppe auf das Duell mit den Gästen aus Jöhlingen und Wössingen vor: „Uns ist bewusst, dass die HSG eine brandgefährliche Mannschaft ist, im Hinspiel haben wir das auch ganz deutlich zu spüren bekommen. Dennoch bin ich überzeugt davon, dass wir, wenn wir an unsere Leistung aus der vergangenen Woche anknüpfen können, den nächsten Schritt in Richtung Meistertitel gehen können. Wir haben unsere Trainingseinheiten genutzt, die Mannschaft gut eingestellt und freuen uns auf die Partie!“ Besonders die Plänkschder Abwehr wird funktionieren müssen, stehen doch gleich drei Akteure der HSG unter den Top 20 der Verbandsliga-Torjäger. Ein spannendes Spiel dürfte garantiert sein und unser Team braucht jegliche Unterstützung für das große Ziel Aufstieg! Anpfiff ist um 16:30 Uhr.
Für unsere zweite Mannschaft ist das Auswärtsspiel beim TV Germania Großsachsen 3 sogar bereits die vorletzte Partie in dieser Runde. Durch die Niederlage im Derby gegen den TV Brühl am letzten Sonntag hat das Team und die Coaches Andreas Großhans und Timo Klein die wohl letzte Chance für den möglichen Angriff auf Platz eins verspielt. Doch dies ist kein Beinbruch, viel mehr überwiegt in der Mannschaft der Stolz auf das bisher erreichte. Wer hätte schon damit gerechnet, dass die junge Mannschaft als Aufsteiger direkt auf Rang zwei der höchsten Spielklasse des Mannheimer Handballkreises marschiert? In den letzten Partien soll dieser nun verteidigt werden. Gegen den TVG zeigten die Wölfe im Hinspiel eine überzeugende Leistung und gewannen 35:21. Doch auf die leichte Schulter nimmt den Gegner im Plankstädter Lager niemand. Zum einen bleibt abzuwarten, ob Großsachsen den eigenen Kader mit dem ein oder anderen Akteur aus der Landesliga- oder Drittligamannschaft verstärkt. Zum anderen gehen die Germanen mit breiter Brust in das Spiel, gewannen zuletzt gegen die SG Heddesheim 2. Auf jeden Fall müssen die Wölfe eine konzentrierte Vorstellung abliefern, um zwei Punkte aus der Sachsenhalle zu entführen. Spielbeginn ist am Samstag (14.04.) um 15 Uhr.
Im Vorspiel zur „Ersten“ misst sich unsere Drittvertretung um 14:30 Uhr mit der Badenligareserve des TSV Birkenau. Nach einem souveränen Erfolg gegen den TV Brühl 2 ist die zwischenzeitliche Krise der „Dritten“ zwar beendet, einfacher wird es aber für die Truppe um Bernhard Mayer und Björn Koffeman nicht. Birkenau steht mit einem Vorsprung von acht Zähler auf Rang zwei an der Tabellenspitze und steht somit bereits als Meister der 2. Kreisliga fest. Plankstadt erwartet also die unumstrittene Spitzenmannschaft der Spielklasse. Die Favoritenrolle gibt man gerne an die Gäste ab, dennoch möchte man mit einer guten Leistung für eine Überraschung sorgen und geht durchaus ambitioniert in das Spiel. Es lohnt sich also, am Sonntag schon etwas früher in die Mehrzweckhalle zu kommen!
nt