Sehr hoher Einsatz reicht nicht aus – Wolfsmädchen unterliegen in Birkenau 17:12

Leider erneut ohne Auswechselspielerin reiste unsere weibliche D-Jugend mit Trainerin Tamara Zincke zum Nachholspiel nach Birkenau am Montagabend. Bis auf den ersten Treffer in der Begegnung konnten unsere Wolfsmädels leider während des gesamten Spiels nicht mehr in Führung gehen und liefen permanent einem 3 bis 4 Tore Rückstand hinterher. Eine starke gegnerische Nummer 3 hat den Torabstand konstant beibehalten und den Wolfsmädchen gelang es nicht, diesen zu reduzieren. Während des gesamten Spiels blieben die Birkenauerinnen dem Wolfsrudel eine Nasenlänge voraus und es ging mit einer 11:7 Führung in die Halbzeitpause.

Auf den verletzungsbedingten Ausfall von Fatemah in der zweiten Spielhälfte (der im weiteren Verlauf des Spiels deutlich spürbar war) sowie einer Zeitstrafe gegen Plankstadt hat das Birkenauer Trainerinnen-Duo mit einer ebenfalls reduzierten Teamstärke reagiert. Insgesamt war Fairplay bei dieser Begegnung nicht nur auf dem Spielfeld, sondern auch am Spielfeldrand und bei den zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern das Motto des Abends.

Stärkste Spielerin war die Plankstädter Ersatz-Torhüterin Zahra (für die derzeit verletzte Stammtorhüterin Reyna), die nach ihrem fulminanten Debüt im Tor im Spiel der vergangenen Woche auch in dieser Partie eine beeindruckende Leistung zeigen und sich im Spiel immer mehr steigern konnte. Unaufgeregt und souverän vereitelte sie viele Torchancen und einen Siebenmeter der Gegnerinnen. Erfolgreichste Plänkschder Torjägerin war Josephine, die mit ihren 8 Treffern ihre bisher stabile Torausbeute in 2022 auch in dieser Partie weiterführen konnte.

Trotz harter Arbeit von Jasmin und Paulina am Kreis, einer beeindruckenden Laufleistung von Lena und spektakulären „Dribbel“-Aktionen von Sarah, der vier Treffer in diesem Spiel gelangen, konnte die Plänkschder Sieben in der Offensive zu wenige Chancen verwerten. Zu oft fand der Ball den Weg ins Toraus oder an die Latte. Etliche Chancen scheiterten aber auch an der sehr guten Torhüterin der Gastgeberinnen. Somit haben sich die Gäste trotz starker kämpferischer Leistung in der Abwehr und sehr hoher Laufleistung aller Spielerinnen nicht mit einer höheren Torausbeute selbst belohnt, die das Spiel deutlich offener gestaltet hätte.

Wir können gespannt sein, ob sich die Wolfsmädchen in voller Mannschaftsstärke und mit den beiden talentierten Keeperinnen Zahra und der wieder einsatzbereiten Reyna in der Tabelle wieder nach vorne kämpfen können. Motivation und Biss sind jedenfalls reichlich vorhanden – und die Leistung ohne Auswechselspielerin war trotz der Niederlage sehr beachtlich.

Die weibliche D-Jugend der TSG Eintracht Plankstadt, derzeit die einzige Mädchenmannschaft der Plänkschder Handballer, trainiert immer Dienstags 17.00-18.30 Uhr und Freitags 18.00-19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle und freut sich über jeden Neuzugang – auch um zukünftig wieder auf Ersatzspielerinnen zurückgreifen zu können.

Für die TSG Eintracht Plankstadt spielten: Josephine Schürger (8), Sarah Klotter (4), Zahra Azizi, Lena Strieker, Paulina Hein, Jasmin Gaa, Fatemah Azizi.

-ds