Die D-Jugend der TSG Eintracht Plankstadt empfing am Samstag den 8.Platzierten des TV Schriesheim und konnte nach kleinen Startschwierigkeiten einen nie gefährdeten Sieg einfahren (31:14). Damit behalten die Plankstadter weiterhin die Chance auf den Gewinn der Vizemeisterschaft, sind aber auf Schützenhilfe der SG Leutershausen angewiesen.
Es dauerte ein paar Angriffe, bis die Jungwölfe im Spiel waren, aber bereits in der 8. Minute zeigte die Anzeigetafel zum letzten Mal ein Unentschieden (3:3). Ab dann wurde der Plankstadter Turbo gezündet; die Gastgeber erspielten sich sehenswerte Tore: aus einer wachen Abwehr wurden Schnellangriffe gespielt, im gebundenen Spiel überzeugten die Jungs mit schönen Kombinationen, so dass auf jeder Position Tore erzielt werden konnten. Zum Seitenwechsel konnte man mit einem deutlichen Vorsprung in die Kabine gehen (15:8).
Auch in der zweiten Halbzeit wurden die Jungwölfe ihrer Favoritenrolle gerecht und konnten den Zuschauern zeigen, was das Trainerteam bestehend aus Philipp Thiele, Tadeo Eichhorn und Leo Verclas ihnen beigebracht habt. Die Trainer konnte einiges ausprobieren und ließen die Jungs auf teilweise ungewohnten Positionen spielen; dem Spielfluss tat das keinen Abbruch und so konnten sich erfreulicherweise 9 Spieler in die Torschützenliste eintragen.
Aktuell liegen die Plankstädter punktgleich mit den Nachbarn der HG Oftersheim/Schwetzingen auf dem 2. Platz; diese empfangen am Freitag noch das Spitzenteam der SG Leuterhausen, die ohne Punktverlust auf dem ersten Platz thronen und bereits die Meisterschaft feiern konnten. Unsere Jungs können sich für ihr letztes Spiel gegen den 6. Platzierten, der JSG Heidelberg gute Chance ausrechnen, obwohl man sich im Hinspiel etwas schwertat.
Für den Gewinn der Vizemeisterschaft, mit dem sich die Mannschaft mit der Teilnahme am Badenpokal belohnen kann, muss am Samstag also unbedingt ein Sieg her. Unsere Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung bei ihrem letzten Rundenspiel der Saison 2022/23. Anpfiff ist im 13:00 Uhr in der heimischen Mehrzweckhalle.
Es spielten: Vincent Trapp (Tor), David Summ (9), Bennet Weber (5), Jacob Spitzer (5), Lias Philipp Hoffmann (4), Lennard Braun (3), Til Johannes Maier (2), Manuel Pracht (1), Silas Eichhorn da Silva (1), Rafael Leander Carrero Hiraldo (1), Anton Sacchetto, Luca Raia, Jonathan Maurer
ns