Jugend-Resümee 2016/2017

Während die Entscheidungen im Herrenbereich noch nicht gefallen sind und noch einige Spiele im April anstehen, ist die Saison 2016/2017 für unsere Jugendmannschaften bereits beendet. Die Quali-Vorbereitung steht jetzt an. Dementsprechend ist es an der Zeit, ein Resümee über die abgelaufene Spielzeit zu ziehen.

Spielminis, Superminis und Minis

Bei unseren Spielminis, Superminis und Minis herrschte jeden Freitag reges Treiben. Gut besucht waren die Einheiten der drei Altersstufen und wir durften uns auch während der Runde über großen Zulauf freuen. Unser Konzept hat sich hierbei bewährt, altersgerecht werden die Kinder an den Handballsport herangeführt und gleichsam gefördert wie gefordert. Koordinative und turnerische Elemente werden ebenfalls geschult. Außerdem stehen auch vielfältige Bewegungserfahrungen auf dem Trainingsplan. Die Nachwuchssportler sollen den Umgang mit ihrem Körper lernen. Auf ihren Spielfesten hatten unsere Superminis und Minis große Freude und zeigten unter anderem schon ein gutes Zusammenspiel als Mannschaft. Mit Hilfe unserer Mini-Wartin Steffi Refior haben wir zwei schöne Heimspielfeste ausgerichtet. GROSSER DANK gebührt auch Eva und Nina Eichhorn, die lange Jahre bei unseren Mini-Gruppen höchstengagiert im Einsatz waren und jetzt mehr unserem Trainernachwuchs das Feld überlassen.

Männliche E-Jugend

Unsere männliche E-Jugend bestand 2016/2017 größtenteils aus Kindern des jüngeren Jahrgangs und hat sich dennoch tapfer geschlagen. Woche für Woche hat sich die Truppe mit ihren engagierten Trainern Nicholas Triebskorn und Julian Maier verbessert, stets große Einsatzbereitschaft mit bedingungslosem Kampfgeist gezeigt und verdient einige Siege und Unentschieden eingefahren. Man darf auch nicht vergessen, dass diese Saison nur eine große Kreisliga ausgerichtet wurde. Für die neue Runde sind aufgrund vieler hochrutschender Minis sogar zwei E-Jugenden geplant (Kreisliga und Aufbaurunde). Bleiben die Kinder weiter am Ball, werden die Fortschritte sie noch sehr weit führen.

Männliche D-Jugend  

Nach der Meisterschaft der Kreisliga 3 strebte unser verschworener Haufen der Jahrgänge 2004 und 2005 nach mehr. Das Erreichen der Kreisliga 1, der höchsten Klasse für D-Jugenden, wurde angepeilt und sehr souverän auf der Heimquali eingetütet. Die D-Wölfe mit ihren Trainern Philipp Thiele und Niklas Woldt haben nach einer guten Saison einen tollen dritten Rang (!) mit neun Siegen, zwei Remis und und fünf Niederlagen erreicht. Defensiv wie offensiv haben die Jungs hart an sich gearbeitet und wieder Schritte vorwärts gemacht. Besonders schön waren auch die beiden Erfolge im Derby gegen die HG Oftersheim/Schwetzingen. Wie schon mehrfach betont, wächst hier etwas zusammen, aber es gilt auch für alle Beteiligten, weiter dranzubleiben. Das darf dann als D- beziehungsweise C-Jugend bewiesen werden.

Männliche B-Jugend

Im ersten Jahr unserer Kooperation mit dem TV Eppelheim sind die Spieler schnell zu einer Mannschaft zusammengewachsen. Trainer, Verantwortliche und Spieler verstehen sich bestens und so wurden alle Kräfte beider Handballabteilungen ideal gebündelt. Nach einem guten Mittedrittel der Saison mit einigen Siegen fielen immer wieder einige der B-Jugendlichen (verletzt) aus und deshalb ging man oftmals sehr dezimiert an den Start. Davon ließ sich aber niemand entmutigen und jedes Wochenende wurde der Kampf angenommen. Letztendlich darf für die ASG um Steffen Müller und Julian Bastel der fünfte Platz der Bezirksliga 1 verbucht werden. Allerdings trennen die Mannschaften bis zum Zweitplatzierten nur zwei Zähler. Die bewährte Zusammenarbeit wird 2017/2018 als A-Jugend fortgesetzt, dann wird versucht, auf BHV-Ebene anzugreifen.

Männliche A-Jugend

Aufgrund einer mit nur fünf altersgemäßen A-Jugendlichen quantitativ nicht gerade gut besetzten Truppe haben wir uns entschieden, unsere ältesten Jungwölfe nur für die niedrigste Liga zu melden. Doch die Spieler mit ihren Trainern Nicolas Großhans und Maximilian Verclas haben sich mit dem Klassenunterschied von der letztjährigen Badenliga überhaupt nicht aufgehalten und munter drauflosgespielt. Aufgefüllt wurde die Truppe mit unseren B-Jugendlichen. Bis auf drei Spiele wurden alle gewonnen und einige der Siege waren sogar sehr deutlich. Am Ende sicherte man sich bereits zwei Spieltage vor Rundenende die Vize-Meisterschaft der Bezirksliga 2 hinter der ASG Rot/Malsch. Eine sehr positive Spielzeit unserer A-Jugend!

Weibliche E-Jugend

Besonders stolz sind wir auf die Gründung unserer Mädchenmannschaft. Unser Ziel ist es, den weiblichen Bereich wieder mit Leben zu füllen. Seit Ende Januar trainieren unsere Mädchen jeden Montag fleißig von 17:45 bis 19:15 Uhr unter der Leitung von Kim Fischer, Milena Kott und Madeleine Kleine. Ein Team der Jahrgänge 2007 bis einschließlich 2010 soll dann ab September an der Aufbaurunde für Mädchen teilnehmen. Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Weiterhin wurde 2016/2017 ein Torwarttraining für unsere Jugendtorhüter und ein Fördertraining für die E- und D-Jugend eingeführt, was beides sehr gut angenommen wurde. Mit dem Erreichten während der abgelaufenen Saison sind wir sehr zufrieden und stolz auf unseren Nachwuchs! So darf es gerne weitergehen!

Für vor allem die Jahrgänge 2003 bis 2006 (D- und C-Jugend) SUCHEN wir noch VERSTÄRKUNGEN. Bei Interesse meldet euch bei Jugendleiter Thorsten Seiler (t_seiler@web.de).

bs