E-Jugend: Überraschung bleibt aus; E-Jugend unterliegt Viernheim

Eine deutliche Niederlage musste die E-Jugend zu Gast bei ihren Altersgenossen der TSV Amicitia Viernheim einstecken. Schlussendlich stand ein 27:9 (15:4) auf der Anzeigetafel.

Dabei begann die Begegnung für die Jungwölfe gar nicht so schlecht. Viernheim fand zunächst kaum Mittel gegen die Abwehr der Plankstädter, die ihrerseits jedoch auch keine nennenswerten Torchancen herausspielen konnten. Somit stand es nach vier Minuten immer noch 0:0. Doch nun kam das Kombinationsspiel der Amicitia besser zum Tragen, auch weil die Jungwölfe urplötzlich den Zugriff in der Abwehr vermissen ließen. Bis zum 3:1 (7.) konnte das Rudel noch mithalten, dann lief das Spiel nur noch in eine Richtung. Das Heimteam hatte das Spiel nun absolut im Griff, die junge Plankstädter Mannschaft kämpfte zwar verbissen weiter, doch kam nie so wirklich ein geregelter Spielfluss auf. Somit stand es zur Halbzeit bereits 15:4.

Die zweite Spielhälfte zeigte ein ähnliches Bild, zumal bei den Jungwölfen, die wieder einmal nur mit acht Spielern angetreten waren (Adrian und Jendrick waren familiär verhindert, Lasse ist immer noch verletzt und Paulo die gesamte Rückrunde über in Australien), nun auch langsam die Kräfte schwanden. Viernheim zeigte keine Gnade, nutzte seine körperlichen und spielerischen Vorteile aus und zog bis zum 25:6 (35.) davon. Zum Ende hin konnte das Rudel etwas Ergebniskosmetik betreiben und erzielte noch drei sehenswerte Treffer zum Endstand von 27:9.

Trainer Nicholas Triebskorn wusste die Niederlage jedoch einzuordnen: „Viernheim ist eine der besten, wenn nicht die beste Mannschaft in unserer Liga. Meine Jungs haben die Vorgaben heute nicht so gut umgesetzt wie in den letzten Partien, wir waren in der Abwehr viel zu ängstlich und haben kaum Fouls gezogen. Im Angriffsspiel haben wir uns nicht genug bewegt, die extrem enge Manndeckung Viernheims hat uns den Zahn gezogen. Leider haben wir heute nicht unser bestes Spiel gemacht, mit einer Leistung wie in den letzten beiden Partien hätten wir den Gegner heute durchaus ärgern können.“ Positiv zu bewerten sei, dass zum einen seine Mannschaft zu keinem Zeitpunkt aufgesteckt, sondern 40 Minuten gefightet habe und zum anderen Cayden, eigentlich noch Spieler der ältesten Mini-Mannschaft der TSG Eintracht, welcher ein vielversprechendes Debüt im E-Jugend-Dress gefeiert habe.

Am nächsten Sonntag trägt die E-Jugend wieder einmal das einzige Heimspiel aus, diesmal trifft sie am Sonntag (05.02./ 11.30 Uhr) auf die SG Edingen/Friedrichsfeld.

TSG Eintracht: Louis; Julian A., Nick, Jan, Johannes, Cayden, Julian S., Henri.

nt