post

D-Jugend beim Badenpokal – Ein besonderes Erlebnis

Als Vizemeister der Landesliga Rhein-Neckar-Tauber hatte sich unsere D-Jugend für die Teilnahme am Badenpokal qualifiziert, um den am Sonntag die Meister und Vizemeister der beiden Landesligen (Rhein-Neckar-Tauber und Alb-Enz-Saal) kämpften. Auch als Vierter bleibt der Tag für unser Team sicherlich ein unvergessliches Erlebnis.

Das erste Spiel bestritten unsere Jungs gegen die Rhein-Neckar Löwen, die ihre Saison mit nur 2 Minuspunkten beendeten und bei dem Turnier als Gastgeber auftraten. Beeindruckend war die Kulisse für unsere Spieler: gefüllte Ränge, Trommeln, ein Höllenlärm. Die Stimmung in der Halle war sensationell.

Unsere Jungs erwischten einen guten Start, sie hielten in der Abwehr aggressiv dagegen, auch wenn die Junglöwen körperlich überlegen waren. Immer wieder nutzen diese ihre Körpergröße aus und konnten durch Würfe aus der zweiten Reihe zum Erfolg kommen. Leider machten sich unsere Mannschaft mit vielen technischen Fehlern im Angriff das Leben schwer und ermöglichte den Gastgebern einige schnelle Kontertore in Folge, so dass man zu Halbzeit bereits mit 6:15 hinten lag. Aber sie steckten nicht auf und arbeitete weiterhin sehr engagiert in der Abwehr. Auch vorne gelangen den Jungs noch einige sehenswerte Tore. Letztendlich musste man sich dem Gastgeber deutlich mit 15:33 geschlagen geben; mit einer solchen kämpferischen Leistung konnte die Jungwölfe den Platz trotzdem erhobenen Hauptes verlassen. Glückwunsch an dieser Stelle an die Mannschaft der Rhein-Neckar-Löwen, die das Finale für sich entscheiden konnten.

Dramatisch wurde es im Spiel um Platz 3 gegen die Jungs des TV Forst, die in ihrem ersten Spiel der SG Leutershausen unterlagen. Auch hier arbeiteten die Plankstadter Jungs in der Abwehr engagiert und aggressiv, aber leider war ihnen das Wurfglück nicht hold. In der ersten Phase wurden 3 klare Chancen liegen gelassen, so dass man einem 3-Tore-Vorsprung hinterherlaufen musste. Erst in der 11. Minute gelang das 2. Tor zum 2:4; in die Halbzeit ging es nach einer verkürzten Spielzeit von 12 Minuten mit 2:5. Nach dem Wechsel gelangen unserer Mannschaft noch einige schöne Tore, dies reichte aber nicht, um das Ruder nochmal herum zu reißen. Denn auch im 2. Teil der Partie erwischte der Torwart der Forster einen sehr guten Tag und ließ kaum Treffer zu. Auch wenn die Jungwölfe kurz vor Schluss noch mal auf ein Tor herankamen und das Spiel nie verloren gaben, mussten sie sich letztendlich mit 6-8 geschlagen geben.

Die Trainer Philipp Thiele, Leo Verclas und Tadeo Eichhorn, die alle mitgereisten 14 Spieler Einsatzzeiten gaben, ziehen nach dem aufregenden Tag ein durchweg positives Resümee. Philipp Thiele: „Für die Jungs war es auf ganzer Linie ein beeindruckendes Erlebnis! Der Lärm und die Stimmung in der Halle ist etwas, dass sie sicherlich nie vergessen werden.“

Auch mit dem Spiel seiner Jungs ist Philipp zufrieden: „Im sportlichen Sinne stand für uns der Spaß am gemeinsamen Wettkampf im Vordergrund! Das einzige Ziel, das wir in der Kabine vorgaben, war es als Mannschaft aufzutreten und sich gegenseitig stark zu machen. Dieses Ziel wurde in vollem Maße erreicht! Gegen eine Jugendmannschaft eines Bundeligisten in einem Pokalwettbewerb anzutreten, zählt für uns als Trainerteam bereits als Erfolg! Deswegen haben wir auch jeden Spieler spielen lassen.“ Das Trainerteam übernimmt in der nächsten Saison die C-Jugend und blickt bereits in die Zukunft: „Der Pokal gab uns zudem die Chance einen klaren Blick darauf zu werfen, was wir bereits gut machen und in welchen Bereichen die Spieler noch Fortschritte machen können.“

Ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Saison: „Schlussendlich war es ein tolles Event und eine Belohnung für die Arbeit im Training, die uns unter die 4 besten badischen Mannschaften gebracht hat.“

Im Namen des gesamten Teams vielen Dank für die tolle Unterstützung durch den Plankstadter Fanclub! Das war etwas ganz Besonderes!

Es spielten: Vincent Trapp, Joshua Schmidt (beide Tor), Bennet Weber (11), David Summ (2), Jacob Spitzer (1), Rafael Leander Carrero Hiraldo (1), Leon Spainer, Anton Sacchetto, Luca Raia, Jonathan Maurer, Til Johannes Maier, Silas Eichhorn da Silva, Lennard Braun, Theo Blem

NS