3. Mannschaft: Drittvertretung mit erstem Sieg in Kreisliga 2; 21:18 Erfolg gegen SKV Sandhofen

Am vergangenen Sonntag empfing die dritte Mannschaft der TSG Eintracht Plankstadt die SKV aus Sandhofen. Nachdem man das erste Spiel der Saison in fremder Halle noch knapp verloren hatte, war die Marschrichtung klar: In der heimischen Mehrzweckhalle ähnlich stark auftreten wie in der letzten Spielzeit. In dieser verlor man lediglich gegen den späteren Meister und Mitaufsteiger aus Brühl.

Die Partie begann zunächst ausgeglichen. Plankstadt übernahm nach zwei verwandelten Siebenmetern von Sebastian Berger zuerst die Führung (2:1/ 4.), worauf eine dreiminütige Torflaute folgte. Dieser wurde zuerst von Sandhofens Handballern gebrochen, für die Peter Breunig zum 2:2-Ausgleich einnetzte. Wie schon in der Anfangsphase plätscherte das Spiel weiter vor sich hin. Keine der beiden Mannschaften konnte sich entscheidend absetzen. Doch dann folgten starke fünf Minuten der Hausherren, in denen man mit gefestigter Abwehrarbeit und geduldigem Angriffsspiel immer wieder zu guten Torchancen kam, die auch effektiv genutzt werden konnten. Yannick Wieder stellte in der 23. Minute einen fünf Tore Vorsprung her, worauf Gästetrainer Beigel zu einer Auszeit gezwungen sah. In dieser ordnete er seine Mannen, was Früchte tragen sollte, denn im Anschluss zeigte sich die SKV vor allem im Angriff treffsicherer. Man nutze das offensive Unvermögen der Hausherren gnadenlos aus und konnte zwei Minuten vor der Pause sogar durch Jannik Sobik den Anschlusstreffer erzielen (10:9/ 28.). Nun folgte die Auszeit von TSG-Trainer Koffeman, welcher vor allem im angesprochenen Angriffsspiel einigen Verbesserungsbedarf sah. Durch ein Tor des gut aufgelegten Kreisläufers Wieder konnte man nach langer Flaute im Angriff doch noch einmal zum Erfolg kommen, womit man sich einen zwei-Tore-Vorsprung zur Pause erspielte. Trotzdem zeigte man sich mit der eigenen Leistung unzufrieden, da man sich vor heimischem Publikum eigentlich besser präsentieren wollte.

Den zweiten Durchgang begann Plankstadts Dritte furios, womit Sandhofens Handballer scheinbar nicht gerechnet hatten. Wieder stand man in der Abwehr solide und konnte über einen Gegenstoß von Sascha Roßrucker (31.), sowie den nun zielsichereren Angriff, immer wieder zum Torerfolg kommen, was in einem erneuten fünf-Tore-Polster münden sollte (14:9/ 34.). Lange konnte man die SKV auf Distanz halten, ein körperlich betonter Schlagaustausch entwickelte sich. Diesem hielten die Gastgeber lange Stand, aber immer wieder verließ die „Plänkschder“ Wölfe die Konzentration in der Offensive. Man spielte häufig fahrlässig, verlor durch ungenaue Anspiel oder vorzeitigen Torabschluss den Ball, was Sandhofen zu mehr Zeit am Spielgerät verhalf. Diese nutzten die jetzt auch wieder besser agierenden Mannheimer und verkürzten kurz vor Ende den Rückstand noch einmal (20:17/ 58.). Ruhe bewahren war nun das oberste Gebot für Plankstadts Dritte. Man beruhigte das Offensivspiel und nahm so wichtige Zeit von der Uhr, was es Sandhofen schwierig machte, wieder in Ballbesitz zu kommen und weitere Nadelstiche zu setzen. Klingmann netzte noch zum 18:20 aus Sicht der Mannheimer ein, ehe Dirk Fackel den Schlusspunkt der Partie setzte (21:18).

Alles in allem zeigten sich die Spieler der TSG Eintracht Plankstadt wenig zufrieden mit dem erspielten Ergebnis. Zwar konnte man die zwei Zähler in der heimischen Halle halten, die Art und Weise, wie das Spiel ablief, war jedoch nicht das, was man sich vorgestellt hatte. Es gilt nun, weiter konzentriert im Training zu arbeiten um sich auf das kommende Auswärtsspiel gegen die HSG Lussheim nächsten Samstag um 18:30 vorzubereiten. Über mitreisende Unterstützung würden sich Spieler und Trainerstab sehr freuen!

TSG Eintracht III: Philipp, Bächer; Thurner (2), Mayer (2), Böckmann (1), Bammann (2), Fackel (1), Roßrucker (2), Geißler, Metwally (3), Richter (1), Wieder (3), Ad. Schöffel, Berger (4/3)

pm