2. Mannschaft: Heimstärke erneut bewiesen: Auch der Spitzenreiter aus Oberflockenbach muss sich mit 22:21 in Plankstadt geschlagen geben

Im ersten Spiel der Saison verlor man direkt mit 28:25 beim heutigen Spitzenreiter TV Oberflockenbach. Damals entschied vor allem eine schwache Anfangsphase unseres Wolfsrufels den Ausgang der Partie, daher war die Mannschaft um Andi Großhans und Timo Klein gewillt, im Rückspiel einiges wieder gut zu machen und den Gästen Punkte im Aufstiegsrennen wegzunehmen. Dies gelang, nach einer hochspannenden Partie behielten die Plänkschder mit 22:21 (11:11) das bessere Ende für sich.

Von Beginn an zeigte unsere Zweite, dass Sie sich nicht vor den „Flockis“ verstecken braucht und ging nach gut zehn Minuten erstmals mit zwei Toren in Führung (06:04). Nach der vorzeitlichen vier-Tore-Führung (09:05) durch Nikolas Zincke kämpften sich die, nicht ohne Grund, Tabellenführenden wieder zurück ins Spiel und glichen zum 10:10 nach etwa 20 Minuten aus. Unsere Trainer zogen daher folgerichtig die erste Auszeit der Partie. Zum nächsten Tor mussten sich die Zuschauer dann bis zur 27. Minute gedulden: Die erneute Führung durch Sebastian Hellwig zum 11:10 blieb anschließend leider das letzte Tor unseres Wolfrudels in dieser Hälfte und die Gäste glichen wieder zum 11:11 zur Halbzeit aus. Eine Partie auf Augenhöhe – so ließ sich der bisherige Verlauf des Spiels wohl am besten beschreiben. Vor allem das schnelle Rückzugsverhalten und die stabile 6:0-Abwehr stellten dabei den Schlüssel dar, um den agilen Spielern der Gäste keine Chance zur Entfaltung zu geben.

Die Mannschaft zeigte auch direkt zu Beginn der zweiten Hälfte, dass sie sich mit nichts anderem als einem Sieg zufriedengeben werden: erst traf Sebastian Hellwig per 7m-Wurf und anschließend erzielte Rainer Verclas das Tor zum Doppelschlag zum 13:11 (33.). Danach kam zunehmend mehr Härte ins Spiel, es folgten einige Zeitstrafen auf Seiten der Gäste. Dadurch behielt Plankstadt die Oberhand und ging mit 17:13 in Führung (40.). Die beiden nächsten Tore erzielten anschließend Nico Schöffel und Philip Plasczyk, die sich anschließend in einer unübersichtlichen Aktion beide mit einer roten Karte verabschiedeten (19:15, 46.). Der aus dieser Situation resultierte Strafwurf wurde von Louis Kolb im Tor der Hausherren entschärft. Mit vier Optionen weniger (durch die beiden Platzverweise und den Verletzungen von Rainer Verclas und Benjamin Doll) musste das Wolfsrudel nun versuchen, nicht die Geduld zu verlieren und weiter bis zum Ende durchzuhalten. Trotzdem merkte man, dass die Mannschaft etwas verunsichert war und vor allem Taktgeber Nico Schöffel im Offensivspiel fehlte. Die Gäste kämpften sich so wieder zurück auf Schlagdistanz zum 19:17 (48.). Spätestens bei den Anschlusstreffern der Gäste zum 21:20 (55.) und 22:21 (57.) saß niemand mehr in der Mehrzweckhalle still. Doch die Abwehr und Kolb im Tor verhinderten einen weiteren Treffer der Gäste und somit gewann Plankstadt letztlich nicht unverdient mit 22:21 in diesem hochspannenden Spitzenspiel der 1. Kreisliga.

Erleichterung und Freude pur nach dem Abpfiff auf Seiten der Plankstädter und trübe Gesichter auf Seiten der Oberflockenbacher. Es zeigt sich wieder einmal, dass diese Mannschaft daheim jeden schlagen kann! Nach dem Sieg belegt unsere Zweite nun den vierten Rang der Tabelle und ist nur noch drei (Minus-)Punkte hinter dem Spitzenduo aus Weinheim und Oberflockenbach.

Plankstadt muss leider im neuen Jahr direkt wieder mit Verletzungssorgen in die Rückrunde starten: erst Marcel Treiber und anschließend Sebastian Pristl verletzten sich während der Winterpause. Und nun ist auch der Einsatz von Benjamin Doll, Philip Plasczyk und Rainer Verclas für die nächsten Partien fraglich. Doch mit Felix Dieckermann rückte nun ein Langzeitverletzter wieder in den Kader zurück und feierte gleich mit zwei Treffern sein Comeback. Trotz dieser erneuten Verletzungssorgen geht Plankstadt auch in die nächsten Aufgaben mit breiter Brust voran. Zuerst gibt es das nächste Spitzenspiel daheim gegen die Mitaufsteiger und Zweitplatzierten TSG Weinheim (So, 18.02./ 14:30 Uhr), danach folgt unter der Woche das Nachholderby bei der TSG Ketsch (Di, 20.02./ 20:15 Uhr).

Wir freuen uns wieder auf eine tatkräftige Unterstützung!

TSG Eintracht II: Kolb, Bächer; Triebskorn, Mayer, Schmelz (1), Hellwig (6/4), Magnus Verclas (3), Dieckermann (2), N. Schöffel (3), Maximilian Verclas (1), Rainer Verclas (1), Plasczyk (2), Zincke (2), Doll (1)

nw