Unsere Zweite fuhr am vergangenen Wochenende als vermeintlicher Favorit zum Derby nach Ketsch, doch die abstiegsbedrohten Moskitos zeigten (wie schon gegen die anderen Favoriten aus Weinheim und Birkenau) alles andere als eine „Absteigerleistung“. Dennoch mussten sich die Gastgeber letztlich knapp mit 27:28 (15:15) geschlagen geben.
Unsere Zweite kam in der Anfangsphase besser ins Spiel und konnte sich durch konsequentes Durchstoßen im Angriff vor allem über die Außen Schmelz und Plasczyk Chancen erspielen, die sich die beiden natürlich nicht nehmen ließen. Aber auch Dieckermann zeigte eine gute Leistung und so stand es nach etwa elf Minuten schon 6:10. Doch auch die Ketscher kamen nun besser ins Spiel und das, obwohl ihr Siebenmeter-Schütze schon in der 17. Minute disqualifiziert wurde. Beim 10:12 (21.) zog das Trainerduo Klein / Pristl die Auszeit, doch leider schaffte es das Wolfsrudel nicht den Vorsprung zu verteidigen und musste zur Halbzeit ein 15:15 hinnehmen.
Auch in der zweiten Halbzeit war kaum ein Leistungsunterschied zwischen den beiden sehr unterschiedlich platzierten Mannschaften der 1. Kreisliga zu sehen und Ketsch ging beim 18:17 (36.) sogar erstmals in Führung. Plankstadt musste nun für jedes Tor kämpfen und so zeigte sich knappes Kopf-an-Kopf-Rennen in der Ketscher Neurotthalle. Beim 20:20 (41.) und anschließend beim 21:23 (47.) schien es so, als ob unsere Zweite die Partie wieder im Griff hat, doch Plankstadts Chancenverwertung war nicht konsequent genug und so blieb Ketsch bis zum Schluss dran und glich nach gut 57 Minuten erneut aus (27:27). Doll traf im anschließenden Angriff zur 27:28 Führung und unser Wolfsrudel verteidigte anschließend auch – trotz der nicht nachzuvollziehenden Entscheidungen der Unparteiischen – diesen Vorsprung bis zum Abpfiff.
Timo Klein zeigte sich nach dem Spiel seiner Mannschaft sowohl erleichtert als auch glücklich: „Wir wurden heute für unsere kämpferische Leistung belohnt. Wir haben Moral und Kampfeswille gezeigt und die Ruhe in den entscheidenden Situationen bewahrt. Wir haben als Team dieses Derby gewonnen!“ – Dem ist wohl nichts mehr hinzufügen.
Nun folgen zwei schwierige Heimspiele jeweils unter der Woche für unsere Zweite: zunächst ist am Donnerstag, den 21.02. um 20:30 Uhr der TV Friedrichsfeld II zu Gast, am folgenden Mittwoch, den 27.02. um 20 Uhr heißen wir den TV Edingen in der heimischen Mehrzweckhalle willkommen. Gegen Friedrichsfeld konnte unser Wolfsrudel in der Hinrunde ein Unentschieden erkämpfen und gegen Edingen musste man die einzige Niederlage der Saison hinnehmen. Dementsprechend hochmotiviert geht unsere Zweite in diese Spiele und möchte die maximale Punkteausbeute erringen! Das Team freut sich auf die Unterstützung von seinen Fans!
TSG Eintracht II: Kolb, Berlinghof; Triebskorn (3), Schmelz (6/5), Gross, Dieckermann (5), Max Verclas (1), M. Treiber, Woldt (1), Plasczyk (6), Zincke (5), Doll (1)
nw