1. Mannschaft: Wölfe schnappen sich Auftaktsieg

Der erste Gegner der TSG Eintracht Plankstadt in der neuen Badenliga-Saison hatte es gleich einmal in sich: Die Wölfe mussten auswärts bei der TSV Amicitia Viernheim antreten. Die Hessen hatte vor der Runde personal ordentlich aufgerüstet und sind daher eine ambitionierte Mannschaft. Umso höher einzuschätzen ist die Leistung, die das Wolfsrudel bei dem 30:34 (13:19) – Erfolg auf das Parkett brachte.

Es war von Beginn an ein Schützenfest, das die beiden Kontrahenten den Zuschauern in der gut gefüllten Rudolf-Harbig-Halle boten. Nach dem 3:3 (4.) konnte sich die TSG Eintracht einen ersten leichten Vorteil erarbeiten (3:6/ 6.). Vor allem Plankstadts Rückraum zeigte sich treffsicher, daran konnte auch die verletzungsbedingte Auswechslung von Dominic Stadler nichts ändern (8:10/ 15.). Doch so gut die Leistung der Gäste offensiv war, ergaben sich in der Abwehr immer wieder Lücken – dass die Führung der Wölfe dennoch anwuchs, war in erster Linie Torhüter Raùl Lazaro Garcia zu verdanken, der ein überragendes erstes Spiel für seinen neuen Verein ablieferte und seine ehemaligen Viernheimer Mitspieler nahezu zur Verzweiflung trieb (9:14/ 24.). Bis zur Pause spielte das Team von Niels Eichhorn weiter extrem effizient im Angriff und nutzte quasi jede sich bietende Chance, Lohn war eine Halbzeitführung von 13:19.

Auch im zweiten Durchgang kam Plankstadt bestens aus der Kabine, schraubte mit einem 4:1-Lauf die Führung bis zur 37. Minute auf acht Treffer (15:23). Dieser Vorsprung wurde zunächst auch relativ konstant gehalten (21:29 /47.). Dennoch war zu keinem Zeitpunkt die Spannung aus dem Spiel, denn die Gastgeber kämpften weiter und blieben in Schlagdistanz. Viernheims Trainer Christian Müller stellte auf eine offensive Deckungsvariante um, agierte fortan mit einer Manndeckung gegen zwei TSG Eintracht-Akteure. Dies bereitete den Wölfen zunehmend Schwierigkeiten und ermöglichte der TSV Amicitia, angeführt von Robin Unger, einen 4:0-Zwischenspurt (25:29/ 51.). Nach diesem kurzen Tief fing sich Plankstadt aber wieder und agierte im Angriff konsequenter, zudem entschärfte Lazaro Garcia im Tor noch einige Viernheimer Großchancen. Beim 28:33 (58.) war die Partie entschieden, den Gastgebern gelang nur noch Ergebniskosmetik.

Alles in allem zeigte die TSG Eintracht eine gute Leistung, vor allem offensiv funktionierten die Abläufe schon sehr gut. In der Abwehr hingegen liegt noch die ein oder andere Baustelle vor den Wölfen, allerdings hatte man mit Neuzugang Raùl Lazaro Garcia einen sicheren Rückhalt, der stets zur Stelle war, wenn er gebraucht wurde. Nicht zuletzt das Torhüterduell, das deutlich zugunsten des Wölfe-Schlussmanns ausfiel, war entscheidend für den Ausgang der Begegnung.

In der kommenden Woche steht für die Abteilung das Straßenfest an, dementsprechend ist Plankstadt erst in zwei Wochen wieder auf dem Handballfeld im Einsatz – dann erneut auswärts bei der SG Heidelsheim/Helmsheim (Samstag, 28.09. / 20 Uhr).

TSG Eintracht: Lazaro Garcia, Roche; Pristl (9), Maier (1), Tokur (5), Triebskorn, Schneider, Munz (3), Großhans (3), Schöffel (7), Verclas, Stadler (3), Denne, Dorschner (3)

nt