Es war vor allem in der ersten Halbzeit eine absolute Galavorstellung, die die Badenliga-Handballer der TSG Eintracht Plankstadt gegen die SG Stutensee-Weingarten den Zuschauern in der heimischen Mehrzweckhalle boten. Mit dem 36:25 (20:6) – Erfolg gelang den Wölfen dementsprechend ein toller Abschluss eines erfolgreichen Jahres.
Von Anfang an kauften die Wölfe ihrem Gegner den Schneid ab; die Gäste aus Karlsruhe fanden kaum Lösungen gegen Plankstadts offensive Abwehr und erzielten in den ersten 30 Minuten lediglich sechs Treffer. Die TSG Eintracht legte mit 3:0 vor (4.), Stutensee-Weingarten hielt aber zunächst einmal noch Kontakt (6:4/ 10.). Dieser riss dann aber spätestens nach dem 8:5 ab (13.). In der 17. Spielminute erzielte Kai Rudolf das letzte Tor der SG in Halbzeit eins, die restliche Zeit gelang den Gästen kein weiteres Erfolgserlebnis. Plankstadt hingegen erzielte bis zum Pausentee noch deren neun, sodass die Partie eigentlich entschieden war (20:6/ Halbzeit). Auf Seiten des Wolfsrudels ragte aus einer großartigen Mannschaftsleistung Nicolas Großhans heraus, der sieben Treffer erzielte und die Defensive der SG durch seine Schnelligkeit immer wieder vor unlösbare Aufgaben stellte.
In Hälfte zwei verflachte das Spiel dann; Wölfe-Trainer Niels Eichhorn wechselte viel durch, zudem ließen seine Mannen aufgrund des Spielstandes die letzte Konsequenz vermissen. Daher konnte Stutensee deutlich mehr Tore erzielen und so das Ergebnis noch einigermaßen im Rahmen halten. Geringer als zehn Tore wurde der Abstand aber dennoch nie, sodass die Gäste auch zu keinem Zeitpunkt mehr Morgenluft witterten – daran änderte auch ein zwischenzeitlicher 5:0 Lauf der Mannschaft von Steffen Bechtler zum 30:20 nichts (53.). Letztendlich stand ein souveräner und nie gefährdeter 36:25-Sieg für die Hausherren zu Buche.
Somit beendet das Wolfsrudel das Kalenderjahr 2018 auf dem vierten Platz der Tabelle, hat aber auch zwei Spiele weniger absolviert als der TSV Birkenau (2.) und die SG Heidelsheim/Helmsheim (3.). Das Hauptziel Nicht-Abstieg dürfte mehr oder weniger fast schon erreicht sein – ob sich die Wölfe auch in der Rückrunde in der Spitzengruppe behaupten können, werden die ersten Spiele nach der Winterpause zeigen.
An dieser Stelle möchte die gesamte Handballabteilung frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Zudem auch noch ein großes Dankeschön an alle Zuschauer, Fans und vor allem an alle unsere ehrenamtlichen Helfer!
TSG Eintracht: Treiber, Bodenseh; Pristl (3), Maier (3), Skasik (2), Tokur (4), Koffeman (2), Munz (5), Großhans (7), Stadler (6), Denne (3/2), Kemptner (1), Skasik
nt